Der Mensch ganzheitlich im Mittelpunkt

Sanitätsausbildung

...sicher fühlen im Alltag, sicher handeln im Notfall!

Die Sanitätsausbildung (SAN) vertieft die theoretischen und praktischen Kenntnisse der Ersten Hilfe. Sie geht dabei über 48 bis 60 Unterrichtseinheiten und endet mit einer schriftlichen und praktischen Prüfung, die auch entsprechend zertifiziert wird.

Mit erfolgreichem Abschluss trägt der/die Teilnehmer/in die Bezeichnung Sanitäter oder Sanitätshelfer:in und hat die Möglichkeit, bei Veranstaltungen im Sanitätswachdienst oder im Bereich Katastrophenschutz von z.B. Wohlfahrtsorganisationen eingesetzt zu werden.

Die Sanitätsausbildung eignet sich zudem sehr als Zusatzqualifikation von Einsatzkräften z.B. von Wohlfahrtsorganisationen, des THW und der Feuerwehren sowie Betreuungskräften von Jugendfahrten etc., um eine bessere Erstversorgung von Betroffenen gewährleisten zu können.

Die Sanitätsausbildung ist ebenso Grundvoraussetzung für die Mitarbeit im Ressort Sanitätsdienst MediSan von MediDozenta.



Sanitätsausbildung

Synonym:
Ausbildung zum/r Sanitäter/in bzw. Sanitätshelfer/in, SAN A & B Ausbildung, Sanitätsdienstausbildung 

Bei den Angeboten Erste Hilfe für Kinder richten wir uns bezüglich Inhalt und Umfang nach dem Alter/Entwicklungsstand bzw. den Bedürfnissen der jeweiligen Einrichtung.
Unser pädagogisch geschultes Lehrpersonal (s.u.) setzt im Rahmen der Angebote für Kinder vor allem auf praktische Maßnahmen, der Verwendung von Puppen & Teddys ("Teddyklinik") beim Üben und beschränkt sich auf die Heranführung an die Erste Hilfe.

Zielgruppe

Interessierte, Schulsanitätsdienste, (ehrenamtliche) Mitarbeiter:innen von Wohlfahrtsorganisationen usw.

Teilnahmevoraussetzung

  • Mindestalter 16 Jahre
  • Erste Hilfe-Kurs in den letzten 12 Monaten
  • ärztliche Bestätigung über körperliche Eignung
    • (intern durch unsere eigenen ärztlichen Mitarbeiter:innen möglich)

Kosten

  • richten sich nach zeitlichem Umfang und Teilnehmendenzahl
  • es sind Teilnahmegebühren pro Person sowie Pauschalpreise möglich - sprechen Sie uns gerne an!

MediCito

Einzelne Lehreinheiten aus der Sanitätsausbildung bieten wir auch im Rahmen unserer MediCito-Veranstaltungsreihe als vertiefende Einzelmodule an.

Termine

Bei der Auswahl von Termin und Uhrzeit richten wir uns gerne nach Ihren Wünschen!
Nennen Sie uns bei der Kontaktanfrage gerne Ihre bevorzugten Termine oder wählen Sie einen Termin aus den öffentlich ausgeschriebenen Angeboten aus.

Kursziel

Der/Die Sanitäter/in soll durch intensive theoretische und praktische Übungseinheiten über den Stand der klassischen Ersten Hilfe hinaus Notfallsituationen erkennen und adäquat reagieren können.
Dabei steht neben der Erstversorgung durch Betreuung auch die Fähigkeit, mit den auf z.B. Sanitätswachdiensten gebräuchlichen Materialien sicher und entsprechend der Medizinproduktebetreiberverordnung umgehen zu können.

Kursdauer

Mindestens* 48 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten zzgl. Prüfung.

Für weitere Informationen und individuelle Kursplanung kontaktieren Sie uns gerne!

*bei einer Kursdauer von 60 UE ist eine Qualifizierung für einen Aufbaulehrgang zum/r Rettungshelfer/in möglich.

Kursinhalte

  • Grundsätze
  • Bewusstlosigkeit
  • Herz-Kreislauf
  • Atemstörungen
  • Störungen des Herz-Kreislaufs-Systems
  • Akute Zustände
  • Hitzeschäden, Kälteschäden
  • Wunden, Wundversorgung
  • Knochenbrüche und Gelenkverletzungen
  • Trauma-Versorgung
  • Rettung und Transport
  • Verhalten im Einsatz/ Umgang mit Betroffenen/ Hygiene
  • Registrierung/ Dokumentation
  • Erfolgskontrolle

Kursort

Bundesweit in bei Ihnen oder in unseren Schulungsräumen.



Ihre Interessen - unsere Kompetenzen

Unsere Mitarbeiter:innen verfügen über weitergehende medizinische Ausbildungen bzw. langjährige Erfahrungen im klinischen, rettungsdienstlichen bzw. pflegerischen Setting. 

MediDozenta - Health & Education bietet Ihnen zertifizierte und qualitativ hochwertige Aus- und Fortbildungen in Erster Hilfe gemäß der aktuellen Vorschriften.
Dank modernstem Equipment sind unsere Kurse praxisorientiert und dennoch kontaktarm, da wir z.B. Maßnahmen wie die Stabile Seitenlage und das Übung von Verbänden an modernen Crash-Dummies durchführen.



Unternehmens-Wegweiser

Angebote zur Erweiterung bzw. Vertiefung der Inhalte aus der Ersten Hilfe bis hin zu Ausbildungen zum Sanitäter bzw. Betriebssanitäter. Außerdem Schwerpunktangebote für Schulen zur Gründung, Erhaltung und/oder Weiterentwicklung eines Schulsanitätsdienstes.