Kinder sind keine kleinen Erwachsenen! Sie nehmen - je nach
    Alter und Entwicklungsstand - die Umwelt auf ihre ganz eigene
    Art wahr, die sich aufgrund der fortschreitenden Entwicklung
    auch ständig verändert.
    Zudem gehen Kinder quasi instinktiv auf andere Kinder zu,
    registrieren kleine emotionale Nuancen bei Eltern und
    nahestehenden Erwachsenen, sind zudem erfrischend "blind"
    gegenüber Alter, Geschlecht, Hautfarbe, religiösen
    Hintergründen etc.
    Kinder registrieren sofort, wenn es einem anderen Menschen
    schlecht geht und verhalten sich dazu.
    In unseren Angeboten möchten wir diese Grundlagen kindlichen
    Sozialverhaltens auf spielerische Art und Weise nutzen, um sie
    mit Maßnahmen der Ersten Hilfe vertraut zu machen bzw. sie an
    diese Heranzuführen.
    Bei den Angeboten Erste Hilfe für Kinder richten wir uns
    bezüglich Inhalt und Umfang nach dem Alter/Entwicklungsstand
    bzw. den Bedürfnissen der jeweiligen Einrichtung.
    Unser pädagogisch geschultes Lehrpersonal (s.u.) setzt im
    Rahmen der Angebote für Kinder vor allem auf praktische
    Maßnahmen, der Verwendung von Puppen & Teddys
    ("Teddyklinik") beim Üben und beschränkt sich auf die
    Heranführung an die Erste Hilfe.
Alle Kinder von der Kita über Grund- und weiterführende Schulen bis zum Beginn des Jugendalters
    Bei der Auswahl von Termin und Uhrzeit richten wir uns gerne
    nach Ihren Wünschen!
    Nennen Sie uns bei der 
    Kontaktanfrage gerne Ihre bevorzugten Termine oder wählen
    Sie einen Termin aus den 
    öffentlich ausgeschriebenen Angeboten aus.
In unserer MediCito-Veranstaltungsreihe finden sich auch Kurzveranstaltungs-Angebote, die auf Sport-spezifische Themen ausgerichtet sind.
    Die Kinder sollen Situationen erkennen, in denen ein anderer
    Mensch Hilfe braucht. Sie sollen in der Lage sein, Erwachsene
    heranzuholen bzw. diesen zu signalisieren, dass ein besonderes
    Hilfsbedürfnis besteht.
    Je nach Alter und Entwicklungsstand sollen die Kinder zu
    kleinen Hilfsmaßnahmen in der Lage sein, wie z.B. einen Notruf
    abzusetzen, das Telefon anzureichen, ein Pflaster aufzukleben
    und vor allem zu trösten.
    Eine besonders große Rolle spielt dabei auch, die Kinder für
    den Eigenschutz zu sensibilisieren.
Richten sich nach der Gruppe, Einrichtung bzw. den Bedürfnissen und Fragen der Kinder.
Bundesweit in bei Ihnen oder in unseren Schulungsräumen.
    Die Mitarbeiter:innen von MediDozenta, die die Angebote für
    Kinder betreuen, verfügen über pädagogische Hintergründe bzw.
    langjährige Erfahrung im Umgang mit Kindern in
    Unterrichtssituationen.
    Wir legen großen Wert auf eine motivierende und spielerische
    Vermittlung der Inhalte sowie einer Sensibilisierung für
    Eigenschutz und Grenzen. Unsere Erfahrungen zeigen, dass Kinder
    durch die Heranführung an die Erste Hilfe bzw. der Bestärkung
    der Hilfsfähigkeit Selbstbewusstsein gewinnen und (auch eigene)
    Notfallsituationen besser zu durchleben vermögen.
    MediDozenta - Health & Education bietet Ihnen
    zertifizierte und qualitativ hochwertige Aus- und Fortbildungen
    in Erster Hilfe gemäß der aktuellen Vorschriften.
    Dank modernstem Equipment sind unsere Kurse praxisorientiert
    und dennoch kontaktarm, da wir z.B. Maßnahmen wie die Stabile
    Seitenlage und das Übung von Verbänden an modernen
    Crash-Dummies durchführen.
Angebote für Kita, Grundschulen und weiterführende Schulen zur kindgerechten Heranführung an die Erste Hilfe
